Während des Modellauswahlprozesses des Untersetzungsgetriebes werden normalerweise verschiedene Parameter berücksichtigt, einschließlich des Untersetzungsverhältnisses des Planetengetriebes, der Ausgangsdrehzahl des Getriebes, der passenden Motorleistung und des Ausgangsmodus des Untersetzungsgetriebes. Alle diese Parameter sind sehr wichtig. Außerdem gibt es noch andere verwandte Parameter. Heute befasst sich 3F hauptsächlich mit der Berechnung des Reduziermoments.

Das Motordrehmoment, dh das Ausgangsdrehmoment des Motors, ist einer der Grundparameter des Motors. Die Einheit ist NM

Formel: T = 9550 P / n

Diese Formel ist eine Berechnungsformel für die Beziehung zwischen Drehmoment, Leistung und Drehzahl, die üblicherweise in der Technik verwendet wird.

Bedeutungen der einzelnen Buchstaben in der Formel:

  • T-Drehmoment;
  • 9550-Konstante (muss die Quelle nicht finden);
  • P-Motorleistung (KW);

n – Ausgabedrehzahl (U / min U / min)

Hinweis: Wenn bei der Berechnung des Drehmoments über das Untersetzungsgetriebe der Faktor des Getriebewirkungsgradverlusts berücksichtigt werden soll.

Berechnungsformel für das Drehmoment des Servomotors: T = F * R * Untersetzungsverhältnis. Zum Beispiel: Wenn Sie möchten, dass die Maschine ein 100 kg schweres Objekt antreibt, die Bewegungsentfernung R = 50 mm kennt und das Untersetzungsverhältnis 1:50 beträgt, berechnen Sie bitte das Drehmoment des Servomotors.

Antwort: 100 × 9,8 (Schwerkraftbeschleunigung) × 0,05 × 0,02 = 0,98NM

Formel zur Berechnung des Reduziermoments

  1. Drehzahlverhältnis: Drehzahlverhältnis = Motorausgangsumdrehungen ÷ Untersetzungsausgangsumdrehungen („Drehzahlverhältnis“ wird auch als „Übersetzungsverhältnis“ bezeichnet)
  2. Wenn Sie die Motorleistung, das Drehzahlverhältnis und den Nutzungskoeffizienten kennen, möchten Sie das Drehmoment des Untersetzungsgetriebes kennen. Die Formel lautet wie folgt:

Reduzierdrehmoment = 9550 × Motorleistung ÷ Motorleistung Eingangsumdrehung × Drehzahlverhältnis × Nutzungskoeffizient

  1. Wenn Sie das Drehmoment, die Ausgangsumdrehung des Untersetzungsgetriebes und den Nutzungskoeffizienten kennen, wie berechnen Sie dann die Motorleistung des Untersetzungsgetriebes?

Die folgende Formel lautet: Motorleistung = Drehmoment ÷ 9550 × Motorleistungs-Eingangsdrehzahl ÷ Drehzahlverhältnis ÷ Nutzungskoeffizient.